|
Abgeschlossene Projekte (Auswahl bzw. Überblick)
An dieser Stelle eine Anmerkung: Die Berufsbezeichnung "Unternehmensberater" ist - wie Sie evtl. wissen - nicht geschützt. Umso größeren Wert sollten Sie bei der Beraterauswahl daher auf Referenzen sowie auf eine Listung des Beraters in einschlägigen Verzeichnissen wie z.B. der (leider inzwischen vom Netz genommenen) KfW-Beraterbörse legen. Die KfW-Mittelstandsbank stellte dort sicher, dass relevante Qualitätskriterien eingehalten werden (z.B. mindestens 3 Jahre Beratungserfahrung, verifizierte Kundenreferenzen, einschlägiger Ausbildungshintergrund). Im KfW-Profil von Dr. Schnurrenberger fanden Sie u.a. Bewertungen verschiedener Mandanten. Daneben waren wir gelistet als RKW-Berater.
- Verschiedene Beratungsprojekte und Coaching-Mandate in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und für Unternehmensgründer (Schwerpunkte: E-Business, Geschäftsplanung, Technologie-/Innovationsmgmt, Marketingplanung)
- Übernahme von Aufgaben zunächst als Gastprofessor (in Teilzeit), dann als reglärer Professor für Betriebswirtschaftslehre - mittelstandsorientierte BWL und Unternehmensführung durch Dr. Schnurrenberger an der TH Brandenburg. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen KMU Management, Marketing und Innovations-/Technologiemgmt.
- Coach, Dozent und Juror im Rahmen des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg; Coach und Juror im Rahmen des Businessplanwettbewerbs Sachsen-Anhalt.
- Konzeption und Durchführung von Schulungen und Seminaren zu den Themen E-Business, Marktforschung, Marketing, Gründung, Unternehmensführung in verschiedenen Institutionen.Technologie-/Innovationsberatung, Erstellung von Marketing-Konzepten, Finanzplänen (Unternehmensplanung) und andere Beratungsleistungen für mehrere Dutzend KMU und Jungunternehmen seit 2002. Einige Beispiele:
|
 |
|
|
|
|
|
|
- Teilnahme an der "4. Regionalkonferenz Erzgebirge" am 17.05.2010 , u.a. mit einem Vortrag zum Thema "Erfolg durch Regionenmarketing" (Programm und Downloads).
- Workshop zum Thema "Innovativ im Internet" im Rahmen des 1. Expertentags ("Mit Wissen führen - Workshops für Unternehmer") des BVMW Brandenburg/West am 29.04.2010. Mehr zum Programm sowie einige Impressionen.
- Fortsetzung der Dialog-Reihe: "Chancen für den Mittelstand - Innovativ in Brandenburg" am 15.04.2009 in Pritzwalk. Thema wieder: "Online Marketing" (Bericht).
- Am 1.2.2010 Jour Fixe im Rahmen des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg: "Online-Marketing - Chancen und Potentiale für Gründer/innen".
- Als Betreuer eines unserer Mandanten nehmen wir im kompletten Jahr 2009 in der ersten ("Entwicklungs-") Phase des Modellprojekts "Wachstum lernen - Lernend-wachsen - Neue Perspektiven für kleine und mittelständische Unternehmen" für überdurchschnittlich innovative und schnell wachsende Unternehmen in Berlin/Brandenburg teil (Die Projektleitung hat hier das RKW Deutschland e.V.). Unser spezifisches Projekt konzentrierte sich auf die „Verstetigung und Dynamisierung innovativer Prozesse durch interaktive Kunden- und Mitarbeitereinbindung“.
- Workshop "Marketing und Vertrieb für junge Unternehmen" im Rahmen des 3. Potsdamer Gründertag am 17.11.2009. Weitere Informationen zu dieser jährlich stattfindenden Veranstaltung: gruenden-in-potsdam.de.
- Eröffnung der von uns mitinitiierten Dialog-Reihe: "Chancen für den Mittelstand - Innovativ in Brandenburg" am 05.11.2009 im Rittersaal der Fachhochschule Brandenburg. Thema der ersten Veranstaltung: "Online Marketing - Zum Nachmachen empfohlen oder mehr Schein als Sein?" mit folgendem Programm. Bericht dazu hier.
- BS-CONSULT / Dr. Schnurrenberger stand im Rahmen des Unternehmerinnen- und Gründerinnentag des Landes Brandenburg am 11. Juli 2009 an der IHK Potsdam für das Seminar "Onlinemarketing" zur Verfügung. Siehe auch ugt-brandenburg.de.
- Messe-Kampagnenstand zum Launch der Vollversion von Innovation-Berlin-Brandenburg.de - Stand C 06, auf der b2d Mittelstandmesse, Mittwoch 10-11. Juni 2009 in der Metropolis Halle, 14482 Potsdam-Babelsberg.
- gruender-set.de: Kampagne 2009 - die 4. in Folge - wurde am 5.6.2009 mit einer Verlosung am Stand des Gründerservice BIEM im Rahmen des Tags der offenen Tür der FH Brandenburg beendet. 8 Preisgeber boten diesmal Leistungspakete im Gesamtwert von diesmal 6.500,- Euro.
- Vortrag "Online-Marketing" im Rahmen des Seminarprogramms der Deutschen Gründer- und Unternehmertagen deGUT am 21.03.2009 in Berlin.
- Made-in-Germany-Umfrage.de: Welchen Stellenwert haben Produkte Made-in-Germany heute für Sie? Wird dies im Marketing der Hersteller ausreichend berücksichtigt? Konzeption und Durchführung einer Online-Umfrage
- Launch der Erstversion der Portale Innovation-Berlin-Brandenburg.de und Innovation-Sachsen-Anhalt.de, den Schaufenstern für innovative Ideen aus der Region
- "Export und globaler Wettbewerb - Perspektiven für KMU" Seminar/Workshop am Forschungs- und Entwicklungszentrum Magdeburg (FEZ) am 27.09.2008 (bereits auch 2006)
- "Unternehmensnachfolge in KMU" Seminar/Workshop am Forschungs- und Entwicklungszentrum Magdeburg (FEZ) am 20.09.2008 (bereits auch 2006)
- gruender-set.de: Die Initiative für junge Unternehmen und Gründer verloste 8 wertvolle Leistungspakete auf unserem Stand (F03) bei den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen deGUT am 28.6.2008. Vortrag "Online-Marketing" im Rahmen des Seminarprogramms der Messe
- 12.06.2008: Als Beraternetzwerk für E-Business und E-Commerce war BS-CONSULT Aussteller bei "Zukunftsperspektive Online-Handel!? (Handelstag 2008)" der Industrie- und Handelskammern (IHKs) der Länder Brandenburg und Berlin und eCOMM Brandenburg (Veranstaltungsprogramm).
- Zusammenstellung eines Informationsbereichs rund um das Thema Standortmarketing, Made-in-Germany, Standortwahl etc. unter der Subdomain http://standortmarketing.bs-consult.de
- Seminar "Marketing/Marktforschung & Risikomanagement im MBA Studiengang Risk&Fraud Management der Steinbeis Hochschule Berlin im Februar 2008 (bereits auch: 2006).
- Erstellung eines Konzepts zur "Wissenschaftlichen Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte in KMU durch Hochschulen in Sachsen-Anhalt" für das FEZ Magdeburg GmbH im Dezember 2007
- Moderation Roundtable Veranstaltungen mit Vertretern der mittelständischen Wirtschaft, Wissenschaft und Wirtschaftsförderung zum Thema "Wissenstransfer Hochschule - KMU" im Rahmen des Projektes wiweiter.org in Sachsen-Anhalt September-Novmeber 2007
- "Standortmarketing - Varianten erfolgreicher Zielgruppenansprache" 2-tägiges Seminar/Workshop für leitende Führungsebene Wirtschaftsförderung beim Netzwerk Logistik/Hannover im Oktober 2007
- "Grundsteinlegung" für KMU-Info.de - der Plattform für Information und Vernetzung von KMU
- "Nutzung elektronischer Standortdaten für ein verbessertes Standortmarketing" - Referat im Workshop Georeferenzierte Firmendaten - Basis für ein Standortinformationssystem in Brandenburg an der IHK Frankfurt/O. am 25.05.2007
- Mehrtägiges Seminar "Marketing & Marktforschung im Bereich Medizin- und Biotechnik im Rahmen des MBA Studiengang BioMedTEC an der Universität Potsdam im April/Mai 2007 (bereits auch 2006).
- Konzeption und Realisierung der Plattform EinkaufenimNetz.de, einer konsumentenorientierten Site zu den Themengebieten Umfragen und eCommerce
- Durchführung einer Marktanalyse für eine Produktinnovationsidee eines Kunden (KMU-Bereich)
- Konzeption und Aufbau eines Testforums (www.forum-medienwirtschaft.de)
- Mitarbeit an der Konzeption einer regionalen B2B-Plattform (Schwerpunkt: eProcurement-Anwendungen)
- Design und Optimierung kundenbezogener Prozesse für die Deutsche LANDTEL Gmbh, Potsdam.
- Konzeption und Aufbau des Geschäftsbereichs "eCommerce Solutions" für die Deutsche LANDTEL GmbH, Potsdam
- Konzeption und Umsetzung einer Kundenbefragung für die STRATO Medien AG, Berlin
- Produkteinführung IBM ViaVoice im Rahmen eines Produtkbundles für die STRATO Medien AG, Berlin
- Konzeption und Durchführung einer Unternehmensbefragung zum Thema "Planungs-, Genehmigungs- und Bewilligungsverfahren" im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft des Landes Brandenburg (in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Marketing der Universität Potsdam)
- Konzeption und Realisierung einer Expertenbefragung (Wirtschaftsfördergesellschaften, Unternehmen, Beratungsgesellschaften) zur Thematik Standortentwicklung und Standortmarketing
- Erarbeitung einer Produkt- und Dienstleistungsstrategie für UNICAT Consulting and Engineering, Berlin
- Marktanalyse für Verkehrsleitsysteme sowie Mitarbeit in diversen Projekten mit Ingenieuren für ITF Intertraffic, Gesellschaft für integrierte Verkehrsmanagementsysteme mbH, Berlin
|
|
|