Im Mai 2023 erschienen: Weiche Faktoren in der Unternehmensführung von KMU und Mittelstand Persönlichkeit, Dunkle Triade, New Work, Resilienz - Studienbeiträge zum KMU-Management ... mehr dazu
|
|||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
![]() Anfang März 2022 in bereits 2. Auflage erschienen: Online-Marketing & E-Commerce für KMU - Das ultimative Briefing für Geschäftsleitung und Gründer! Näheres zum Titel direkt auf unserem neuen speziell aufgesetzten Portal: dem Online-Praxisratgeber E-Commerce, E-Business & Online-Marketing für KMU. |
|||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
Anfang Oktober 2020 erschienen: Praxisbeiträge zum KMU-Management - Wachstumsfinanzierung, Consulter-Auswahl, Change-Management, Cost Engineering, Online-Marketing & E-Commerce, Verkaufstraining Impulse liefern zu relevanten und ausgesuchten Themen des KMU Management; von der Praxis - für die Praxis. Das war die Idee hinter dem vorliegenden Sammelband. Zielgruppe sind Inhaber von kleineren bis mittelständischen Unternehmen (KMU), die alle Funktionen ihres Unternehmens im Blick behalten müssen und letztlich verantworten. Ebenso auch Gründer bzw. ambitionierte Berufseinsteiger und Fachspezialisten für einzelne aktuelle Themenfelder. Als Autoren kommen ausschließlich erfolgreiche Praktiker zu Wort, die jeweils mehrjährige Erfahrung in ihrem Spezialisierungsgebiet vorweisen können. Es schreiben: Nick Dimler und Boris Karcher (Dimler & Karcher Unternehmensberatung) zur "Wachstumsfinanzierung". Bernd Schnurrenberger (BS-Consult), Bettina Mohr, Franziska Teschke zur "Consulter-Auswahl". Daniel Mewes (Goldpark AG) zum Thema "Change Management". Sebastian Möller (Imoran UG) zum "Cost Engineering". Bernd Schnurrenberger (BS-Consult) zum "Online-Marketing & E-Commerce". Gerd Hauer (Business Institut International) zum "Verkaufstraining":
|
|||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
Anfang März 2020 bzw. Ende August 2019 erschienen: KMU-Management II: Willensdurchsetzung - Entscheidungspraxis und -technik, Proaktive Handlungsfähigkeit, Persönliche Führung, Organisation, Controlling, Marketing/PR |
|||||||||||||||||||||||
& |
|||||||||||||||||||||||
KMU-Management I: Willensbildung - Unternehmensführung, Selbstmanagement, Potentialanalyse, Strategisches Management und Impulse, Marktforschung |
|||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||
"Virtuelle Kundenintegration im Innovationsprozess" - Probeseiten:
|
Download
|
||||||||||||||||||||||
Umfangreiche Beiträge, Downloads und Literaturangaben zum Thema "Standortwahl und Standortmarketing" sind ab April 2019 im Rahmen einer eigenen Website verfügbar. Zum Zugang - www.Standortmarketing-Wissen. |
|||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||
Alte Studien/Downloads (teils nicht mehr verfügbar): |
|||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
Im Mittelpunkt dieser Erhebung stand die Frage welche Produkte bzw. Sortimente die Konsumenten vorzugsweise in Ihrem Lieblings-Shop kaufen. Die Untersuchung liefert darüber hinaus eine wertvolle Informationsgrundlage, um Online-Shops effizient, kundenfreundlich und damit erfolgreich zu gestalten. Aufschlussreich sind nicht zuletzt die Ergebnisse bzgl. der Werbe- und Marketingaktivitäten, die sich am effektivsten bei der Kundenakquisition erwiesen haben.
Die Studie basiert auf eine Stichprobe von 898 Teilnehmern. Die Komplettdokumentation umfasst knapp 100 Seiten mit vielen Abbildungen, Tabellen, Hintergrundanalysen sowie einen Anhang ... Sie kann im BS-Shop online bestellt werden ... |
Bestellen |
||||||||||||||||||||||
Zunächst mehr Informationen? Eine kostenlose Kurzzusammenfassung der Studie finden Sie hier ...
|
Download
|
||||||||||||||||||||||
Umfrage zum EinkaufenimNetz.de - Newsletter im Juli 03: | |||||||||||||||||||||||
Eine kostenlose Kurzzusammenfassung der Befragungsergebnisse können Sie hier herunterladen ...
|
Download
|
||||||||||||||||||||||
Umfrage zu Online-Shops 2003 auf EinkaufenimNetz.de
|
|||||||||||||||||||||||
Das Ziel der Erhebung bestand darin, speziell zu 10 größeren Online-ShopsVergleichsdaten zu den Aspekten Usability, Vor-/Nachteile im Vergleich zum Einkauf im stationären Handel, Zahlungssysteme, Sicherheit - insbesondere aber zur Wahrnehmung bzw. Bewertung speziellerer Shop-Features und Serviceangebote zu gewinnen (verschiedene Kontakt- und Feedbackangebote, Anbieterinformationen, individualisierte Einkaufsunterstützung, Sicherheitsaspekte, Garantie- und andere Hinweise, Bestell-Tracking, Nachkaufservice etc.). Die Studie basiert auf eine Stichprobe von 1.921 Teilnehmern. Die Komplettdokumentation umfasst knapp 100 Seiten mit vielen Abbildungen, Tabellen, Hintergrundanalysen sowie einen Anhang ... Sie kann im BS-Shop online bestellt werden ... |
|||||||||||||||||||||||
Zunächst mehr Informationen? Eine kostenlose Kurzzusammenfassung der Studie finden Sie hier ...
|
Download
|
||||||||||||||||||||||
Weitere DOWNLOADS: |
|||
Eine aktuelle (2002) und interessante Studie zur Anwendung von eBusiness/eCommerce v.a. in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Die Studie wurde u.a. vom Magazin Cybiz durchgeführt (ca. 322 KB).
|
Download
|
||
Ein Papier in dem die zentralen Aufgaben des Projektcontrolling anschaulich dargestellt werden (von Prof. Dr. Rudolf Fiedler; ca. 139 KB).
|
Download
|
||
Eine Übersicht zu Zahlungssystemen im Internet. Zusammengestellt vom IWW, Universität Karlsruhe (ca. 656 KB).
|
Download
|
||
Einige speziellere Informationen zum Thema Medienmärkte finden sich hier
|
|||